Automatischer Scheinwerfer-Einstellgerät – Digitaler optischer Scheinwerfer-Einstellwertmesser
Details
Das Gerät ist mit einer hochmodernen CMOS-Kamera für maschinelles Sehen und einem schnellen digitalen Signalprozessor (DSP) ausgestattet, um die Parameter von Fern- und Abblendlicht in kürzester Zeit und mit hoher Genauigkeit zu prüfen.
Funktionen
Großer Bildschirm: Komfortable Bedienung und Online-Einstellung.
Schneller: Nur 40 s für die Fern- und Abblendlichtprüfung beider Scheinwerfer; ca. 20 s bei Verwendung von zwei Prüfgeräten.
Automatische Lichtverfolgung, Messung, Kalibrierung und Diagnose.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für die Prüfung neuer LED-Lampen, HID-Lampen usw.
Hohe Stabilität und geringe Ausfallrate: Dank fortschrittlicher Technologie zur frequenzvariablen Geschwindigkeitsregelung für horizontale und vertikale Bewegung.
Verschiedene Betriebsarten: Standalone, system- oder hostcomputergesteuert.
Anwendungen
Einsetzbar in Fahrzeugsicherheitsprüfständen und in der Automobilfertigung.
Spezifikationen
Zentrale Höhe des Scheinwerfers: 400–1.400 mm
Fernlichtstärke: 0–120.000 cd
Versatz der optischen Achse:
U 1º30–D 3º (U 25 cm/10 m–D 50 cm/10 m)
L 3º–R 3º (L 50 cm/10 m–R 50 cm/10 m)
Lichtstärke: ±12 %
Versatz der optischen Achse des Fernlichts: ±15’
Versatz der optischen Achse des Abblendlichts: ±15’
Zentrale Höhe des Scheinwerfers: ±1 cm
Messabstand: 1 m
Umgebungstemperatur: 5–40 °C
RH: ≤ 95 %
Luftdruck: 70,0–106,0 kPa
Aufstellungsort: Gerät und Fahrzeug müssen auf derselben Ebene platziert werden. Der horizontale Fehler darf nicht größer als unter 1 %.
Stromversorgung: AC 220 V ± 10 % 50 Hz ± 1 Hz
Leistung: 150 W
Gewicht: Hauptgerät 130 kg, Führungsschiene 60 kg
Abmessungen: 1.550 × 850 × 670 mm (H × B × T)